Streitfälle & Widerspruch – präzise, fristgerecht, durchdacht

Wir strukturieren Ihre Argumente, sichern Beweise und vertreten Ihre Interessen klar und sachlich.

  • Systematische Aktenanalyse: Was wurde wie bewertet?
  • Auf Fristen getaktete Schriftsätze
  • Beweismittelplan mit Prioritäten
  • Transparente Einschätzung von Chancen und Risiken

Was wir übernehmen

  • Fallbewertung und Strategie
  • Ausformulierung des Widerspruchs
  • Kommunikation mit Versicherern/Trägern
  • Fristenmanagement und Nachforderungen
  • Vorbereitung auf Erörterungen
  • Koordination mit Rechtsanwälten, falls erforderlich

Sorgfalt & Strategie

  • Belege: Lohnabrechnungen, Bescheinigungen, Nachträge, Zeugnisse
  • Argumentation: klar strukturiert, normbezogen, evidenzgestützt
  • Risikoanalyse mit Handlungsalternativen
  • Realistische Zeitplanung

Vom Widerspruch zur Lösung

  1. Intake: Kurzcheck der Bescheide und Ziele
  2. Aktenreview: Bewertung der Beweislage
  3. Entwurf & Einreichung: Begründung mit Belegliste
  4. Feedback-Schleifen: Antworten auf Rückfragen, Nachreichen
  5. Entscheidung/Next Steps: Bescheid prüfen, Optionen aufzeigen

Erfolg in strittigen Fällen

„Der Bescheid wurde nach Widerspruch geändert. Pflegezeiten anerkannt, Rentenbeginn unverändert – aber monatlich +72 €.“

Sabine Krämer, Essen

„Die Argumentation war sachlich und belastbar. Die Kasse lenkte nach kurzer Nachforderung ein.“

Farid Al-Masri, Nürnberg

FAQ – Widerspruch & Fristen

Wie lange habe ich Zeit?

In der Regel ein Monat nach Bekanntgabe. Handeln Sie frühzeitig – wir unterstützen bei der Fristenkontrolle.

Welche Kosten entstehen?

Nach der kostenfreien Ersteinschätzung erhalten Sie ein transparentes Angebot passend zum Aufwand.

Welche Unterlagen benötigen Sie?

Bescheid, Versicherungsverlauf, relevante Belege. Wir erstellen eine Checkliste.

Was, wenn der Widerspruch abgelehnt wird?

Wir besprechen Optionen wie Klageweg über Rechtsanwälte. Wir koordinieren auf Wunsch.

Jetzt Akte prüfen lassen