Leistungen, die Lücken schließen und Ansprüche sichern

Von internationalen Rentenwegen über Widerspruchsverfahren bis zur präzisen Datenkorrektur: Wir bringen Struktur in komplexe Fälle.

Leistungskategorien

Beratung zu internationalen Rentenwegen

Koordination von Zeiten aus EU/EWR und Abkommenstaaten, Prüfung der Zuständigkeit, Einreichung über die richtige Stelle und laufendes Status-Tracking.

Streitfälle & Widerspruch

Fallbewertung, Beweisführung, fristgerechte Schriftsätze, strukturierte Kommunikation mit Versicherungsträgern und Begleitung bis zur Entscheidung.

Datenprüfung & Korrektur

Audit des Versicherungsverlaufs, Nachweis fehlender Zeiten, formale Korrekturanträge, Follow-up und Validierung des aktualisierten Kontos.

Anspruchsklärung & Leistungsleitfaden

Bewertung möglicher Rentenarten, Wartezeiten und Übergangsoptionen, inklusive To-do-Liste für Ihre nächsten Schritte.

Fallvorbereitung & Einreichung

Vollständige Aktenaufbereitung, Prioritätenliste der Nachweise und Einreichung mit klaren Anträgen und Begründungen.

Was ist enthalten

  • Prüfbericht mit Lückenanalyse und Handlungsempfehlungen
  • Dokumentenprüfung inkl. Plausibilitätscheck
  • Korrespondenz mit Behörden und Trägern
  • Vertretungsrahmen nach gesetzlichen Vorgaben
  • Regelmäßige Updates und klare Meilensteine

Ablauf & Zusammenarbeit

  1. Kennenlernen: Kurzes Telefonat zur Zielklärung.
  2. Unterlagen-Intake: Sichere Übermittlung und Sichtung.
  3. Analyse & Strategie: Optionen, Risiken, Zeitleiste.
  4. Einreichung & Follow-up: Anträge/Widersprüche, Nachforderungen, Fristenkontrolle.
  5. Abschluss: Bescheidprüfung, Ausblick, nächste Schritte.

Honorarmodelle

Wir bieten klare und faire Modelle – passend zum Aufwand Ihres Falls.

  • Pauschale für klar umrissene Prüfungen (z. B. Kontenklärung)
  • Stundensatz für komplexe, offene Mandate
  • Transparente Kostenvoranschläge vor Start

Preise variieren nach Aktenumfang, Zahl der beteiligten Träger und sprachlichen/übersetzerischen Anforderungen.

Erfolgsberichte

„CrispDrift hat ausländische Beschäftigungszeiten aus Österreich nahtlos eingebunden. Der Rentenbeginn war dadurch drei Monate früher möglich.“

Melanie Schütz, München

„Sehr gründliche Datenprüfung: Zwei fehlende Jahre wurden anerkannt – das macht auf Dauer einen spürbaren Unterschied.“

Hendrik Vogt, Hannover

Leistungs-FAQ

Wie weit reicht der Leistungsumfang?

Von der Erstanalyse bis zur Einreichung und Nachverfolgung – je nach Vereinbarung begleiten wir bis zum finalen Bescheid.

Wie lange dauert ein typischer Fall?

Einfache Prüfungen: 2–4 Wochen, internationale oder strittige Fälle: 6–12 Wochen.

Welche Dokumente benötigen Sie?

Versicherungsverlauf, Bescheide, Arbeits- und Entsendenachweise, ggf. Übersetzungen.

Für welche Länder beraten Sie?

EU/EWR/CH sowie Abkommenstaaten. Sprechen Sie uns auf weitere Länder an.